Kunst und Kultur

Leo Kestenberg Musikschule

„Wir sind für alle da, denen Musik wichtig ist“ Im Sinne ihres Leitbildes setzt die Leo Kestenberg Musikschule in Berlin die Mittel der Hettich-Stiftung schwerpunktmäßig für Schulkooperationen in bildungsfernen Stadtgebieten ein.

Kooperationen der Leo Kestenberg Musikschule mit allgemeinbildenden Schulen in bildungsfernen Stadtbereichen

Einer der Bildungsaufträge der im Sinne unseres Namensgebers Leo Kestenberg ist es, jedem Kind den Zugang zum musikalischen Lernen und Gestalten zu ermöglichen. Die Musikschule ist dazu mit unterschiedlichen Schulen Kooperationen eingegangen. Aber sie verfügt nur über ein beschränktes Kontingent, mit dem entgeltfreie Kooperationen finanziert werden können. Die Warteliste von Schulen ist lang und nicht immer können Musikschule oder die Partnerschule die Honorare für die Lehrkräfte übernehmen. Oft scheitert die Finanzierung daran, dass Schulen in sozial benachteiligten Gebieten eine Vielzahl von unterstützenden Lernangeboten finanzieren müssen. Dazu kommt die mangelnde Ausstattung. Musikalische Bildung verlangt in der Regel eine instrumentale Grundausstattung, für viele Angebote auch ein digitales Equipment.

Hier wird die Musikschule mit Hilfe der Anton-Hettich-Stiftung aktiv: Inzwischen finden an fünf Schulen Arbeitsgruppen statt und wir können auf zwei Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken.
Neu startet die Musikschule an der Schule am Berlinickeplatz zusätzlich zum „Streetdance“ und „African Drums“ ein Projekt mit dem Titel „Instrumentenkreisel“. Hier ist das Ziel, eine Schulband aufzubauen. Es ist deutlich, dass sich mehr Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern für die Angebote der Musikschule interessieren

Ohne die kontinuierliche, großzügige und flexible Förderung der Anton-Hettich-Stiftung wäre dieses Projekt nicht möglich.

Mehr erfahren Sie unter: www.lkms.de
Fotos: Leo Kestenberg Musikschule